|
|
|---|---|
| CPU | Z80 bei 2,45 MHz |
| RAM | 64 KB |
| Text-Display | 40 Zeichen x 8 Zeilen, virtuell bis zu 80 x 50 |
| Grafik | 240 x 64 (mono) |
| Massenspeicher | |
| System | angepasstes CP/M 2.2 mit BASIC, beides im ROM |
| Baujahr | 198? |
Der Epson PX 4 ist ein tragbarer Computer im DIN A4-Format und wird über den Akku betrieben. Das Betriebssystem ist CP/M. Statt Floppy Disks arbeitet das Gerät mit RAM-Disks.
Nun baut sich das Bild auf, das ein typisches CP/M Inhaltsverzeichnis mit den wichtigsten Tools anzeigt: PIP.COM und STAT.COM.
Das Programm CONFIG.COM ermöglicht die Einstellung des Geräts. Dazu gehören Schnittstellenparameter, Einstellungen der RAM-Disk oder die Größe des virtuellen Bildschirms.
Das Programm FILINK.COM dienst dem Transfer von Dateien per RS-232C.
Das Programm TERM.COM ist eine einfache Terminal Emulation.
B:BASIC.COM ist das eingebaute BASIC.
Zurück in dieses Menü kommt man durch den Befehl MENU. Um ganz aus dem BASIC ins CP/M zu wechseln, verwendet man den Befehl SYSTEM.
SAVE "FIRST.BAS" sichert das Programm auf der RAM-Disk.
LOAD "FIRST.BAS" holt das Programm von der RAM-Disk.
| MO Error | Missing Operand (?) |
| SN Error | Syntax Error |
| TM Error |
/-----\ / 1 2 \ | 3 4 5 | \ 6 7 8 / \-------/ |
|
+-----------------------------------+
| 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 |
+-+ +-+
| |
+-+ +-+
| 19 17 15 13 11 9 7 5 3 1 |
+---------------+ +---------------+
+---+
|
|
| Computer-Oldies | (C) Copyright 2001 Arnold@Willemer.de |